Das Kasseler Familienberatungszentrum feierte 75-jähriges Jubiläum
04.09.2024 - Familienfest im Hinterhof, Hinter der Komödie 17
Im Hinterhof unserer Räumlichkeiten, HInter der Komödie 17, haben wir ein buntes, fröhliches Familienfest gefeiert. Herr Müller mit seiner Gitarre und Band haben für eine ausgelassene Stimmung gesorgt, bei der die Tanzfüße der Kinder (und auch Erwachsenen) nicht stillgestanden haben. Es wurde viel gelacht und auch der ZirkuTopia e.V. hat mit seinem bunten Mitmachprogramm für viel Spaß gesorgt. Einige Kinder konnten ungeahnte Talente im Jonglieren, Tellerdrehen oder Ringewerfen bei sich entdecken.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, Wassereis, Popcorn, Falafeltaschen oder leckerer, selbstgebackener Kuchen, hier war für jeden etwas dabei.
Gemeinsam haben wir als Mitarbeitende des Kafa ein wundervolles Fest vorbereitet und gestaltet. Das Bastelangebot und Kinderschminken kam nicht nur bei den Kindern sehr gut an, auch die Kollegen hatten sichtlich ihre Freude.
Wir blicken zurück auf 75 Jahre voller Kreativität und Freude, Fachlichkeit und persönlicher Weiterentwicklung.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Besuchern, Klienten und Gästen und freuen uns auf viele weitere Jahre des gemeinsamen Wirkens.
Das Kasseler Familienberatungszentrum feierte 75-jähriges Jubiläum
03.09.2024 - Fachtag im Bürgersaal des Rathauses Kassel
Knapp 100 Gäste feierten gemeinsam mit uns aus diesem besonderen Anlass. Viele Kolleg:innen und Freunde des Kafa waren gekommen und es gab Gelegenheit zum fachlichen und zwischenmenschlichen Austausch.
Wir sind begeistert von all den herzlichen und dankenden Grußworten, welche unter Anderem von Dr. Sven Schoeller (Oberbürgermeister Stadt Kassel), Herr Boris Rhein (Ministerpräsident Hessen), Frau Manuela Strube (Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales), Frau Fischer (Vorstandsvorsitzende, Paritätischer Hessen ) und Herrn Müller (Geschäftsführung, Paritätischer Nordhessen) an uns gerichtet wurden. Diese Rückmeldungen bestätigen uns, dass unsere Arbeit einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben leistet.
Auch fachlich kamen alle Anwesenden auf ihre Kosten.
Klaus Kokemoor (Diplom Sozialpädagoge, Erzieher mit dem Schwerpunkt Heilpädagogik, Supervisor, Marte-Meo Therapeut und Autor) zeigte uns anschaulich anhand von einer Marte Meo-gestützten Videoanalyse, wie man Kindern mit herausforderndem Verhalten im Kindergartenalltag begegnen und sie begleiten kann. "Wenn das Kind aus dem Rahmen fällt, ist der Rahmen zu klein."
Im Anschluß stellte uns Dr. Inés Brock-Harder (Sozialpädagogin, systhemische Familientherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Supervisorin, Lehrtherapeutin und Dozentin) einige aufschlussreiche Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit bzgl. der Ressourcenakquirierung von Geschwistern und Großeltern dar, wenn Eltern nicht ausreichend Präsenz zeigen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen, Fachvortragenden, Grußwortgebern und fleißigen Helfern, die diesen Tag gestaltet und belebt haben. Es war uns eine große Freude mit Ihnen und euch zu feieren!
Zeitungsartikel vom 30.08.2024
"Begleiter für Kinder und Eltern in der Not" von Sabine Oschmann
Interessante Infos über die Geschichte des Kasseler Familienberatungszentrums beschreibt Sabine Oschman nach einem Gespräch mit Geschäftsführer Tobias Hoffmann.
Foto: Sabine Oschmann
Kasseler Familienberatungszentrum feiert 75-jähriges Jubiläum
Wir laden Sie herzlich zu unseren Feierlichkeiten ein und freuen uns auf Sie!
JUBILÄUM & FACHTAG
DIENSTAG, 3. SEPTEMBER 2024
Bürgersaal im Rathaus Kassel
10 - 12 UHR: Jubiläumsfeierlichkeiten
12 - 16 UHR: Fachvorträge
Herausfordernde Welt - Herausforderndes Verhalten
Referent: Klaus Kokemoor
&
Wenn Eltern im Streit und nicht verfügbar sind - Ressourcen in der Familie nutzen: Großeltern und Geschwister
Referentin: Dr. Inés Brock-Harder
FAMILIENFEST
MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2024
15 - 18 UHR Innenhof “Hinter der Komödie 17”
Buntes Fest für Familien und Freund:innen des Kasseler Familienberatungszentrums mit Musik, Kinderschminken, Bastelaktionen, Zirkusangeboten und Popcorn! Kaffee und Kuchen gibt‘s außerdem - wir freuen uns auf lustige Stunden!
RÜCKMELDUNG: Sie möchten am Fachtag teilnehmen? Bitte schreiben Sie uns eine kurze Notiz an info@familienberatungszentrum.de
Neues Spielzimmer für die Frühförderung
Brosche-Trapp-Stiftung: Freude schenken unterstützt Kasseler Familienberatungszentrum mit Spende
Das Kasseler Familienberatungszentrum hat endlich ein neues Spielzimmer mit den Schwerpunkten Motorik- und Interaktionsförderung. Dank der Bürgerstiftung Kassel und der Brosche-Trapp-Stiftung: Freude Schenken konnte das Team der Frühförderung ein dringend benötigtes neues Spielzimmer realisieren. „Wir freuen uns außerordentlich über die Unterstützung, die so vielen Kindern mit Förderbedarf in Zukunft in Form dieses schönen Zimmers zu Gute kommen wird“, sagt die Fachbereichsleiterin Petra Jordans. Mit der großzügigen Spende von 2.735 Euro konnte u.a. eine große Weichbodenmatte und interaktionsförderndes Spielzeug gekauft werden.
Herzlichen Dank!
Auf dem Tag der Erde, 21.4.2024
Zwischen Schnee und Sonnenschein
Aprilwetter! Wer hätte es gedacht. Morgens noch von wunderschönen Schneekristallen geweckt und nachmittags rauschende, grüne Bäume und Sonnenschein. Der Tag der Erde war, wie das Wetter, vielseitig, bunt, gesprächig, kulinarisch und herzerwärmend. Wir haben mit unserer Aktion "write a friend" ("Schreibe einer Freundin oder einem Freund") so viele schöne Postkarten gestaltet - mit nur einem Hauch von Farbe! Unser Invest-tip: Farbe und ... wie wäre es, wenn wir nachhaltig in Freundschaften und Beziehungen investieren?
Paten für Kinder gesucht
Kasseler Familienberatungszentrum bekommt 5000 Euro
Kassel – Hilfe für Familien, Kinder und Jugendliche in belastenden Lebenssituationen gibt es im Familienberatungszentrum (Kafa). Ein Tätigkeitsschwerpunkt des Vereins liegt – in enger Zusammenarbeit mit dem städtischen Jugendamt – in der Vermittlung von Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern. Das Kafa sucht nun vermehrt Engagierte, die diese Kinder als Paten begleiten und unterstützen möchten. Dieses Patenschafts-Projekt fördert auch der seit 2015 bestehende Verein Menschenskinder, der sich ausdrücklich als Lobby für eben jene Kinder psychisch kranker Eltern versteht.
Mit einer Spende in Höhe von 5000 Euro unterstützt Menschenskinder das Vorhaben, das betroffenen Kindern eine Bezugsperson und neue Lebensqualität ermöglichen soll. Dazu gehören etwa ein offenes Ohr, Gespräche, gemeinsame Ausflüge, ein Kino-Besuch oder ein Fahrrad.
Über all dies tauschten sich Kafa-Mitarbeiterin Eva Lowitzki, Sabine Dittmar-Heuer und Claudia Hahn sowie Kafa-Geschäftsführer Tobias Hoffmann anlässlich der Spendenübergabe aus.
Text und Foto: Sabine Oschmann / HNA Kassel
Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
Kooperation zwischen sozialen Trägern und der Universität Kassel
Der Fachkräftemangel hat soziale Einrichtungen längst erreicht. In der Stadt Kassel, aber auch im Landkreis Kassel wird händerringend nach Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern gesucht.
Umso erfreulicher ist es, dass der Fachbereich Soziale Arbeit der Universität Kassel ein neues Seminar anbietet, in dem die Studierenden Theorie und Praxis verbinden können. Die Trägerlandschaft in Kassel ist groß - aber was genau bietet sie eigentlich an? In einem Wechsel von theoretischem und praxisbezogenem Input lernen die Studierenden die verschiedenen Einrichtungen und ihre Arbeitsweise kennen.
Auch im Kasseler Familienberatungszentrum haben Studierende des Seminars unseren Fachbereich Aufsuchende Jugendhilfe besucht. Wir haben unser ambulantes Jugendhilfeangebot „Sozialpädagogische Familienhilfe“ nach §31 SGB VIII vorgestellt und auch unsere weiteren Angebote im Haus.
Beliebtes Adventsgrillen vom Biomarkt Greger zum 3. Advent
Samstag, 16.12.2023, 11-14 Uhr, Biomarkt Greger
Der Biomarkt Greger veranstaltet am kommenden Samstag das traditionelle Adventsgrillen.
Zwischen 11 und 14 Uhr können in gemütlichem Flair Würstchen, Glühwein und Punsch für den guten Zweck verspeist werden. Mit den Einnahmen unterstützt der Biomarkt Greger in diesem Jahr das Kasseler Familienberatungszentrum.
Wir sind auch mit einem kleinen Stand vertreten unf freuen uns über einen nachbarschaftlichen Plausch!
Praxismesse an der Uni Kassel
am 13. Juni von 13 - 16 Uhr auf dem Platz zwischen Campus Center und Café DESASTA
Wir sind dieses Jahr mit dabei, wenn dank der Organisation des Instituts für Sozialwesen, die Kasseler Praxisstellen für Soziale Arbeit ihre Stände aufbauen auf dem Campus und zum Quatschen, zum Kennenlernen, zum Vernetzen einladen. Wir freuen uns schon sehr auf die Praxismesse. Kommt doch gerne auch bei uns vorbei!
Informationsveranstaltung Gesundes Unternehmen
Dienstag, 16. Mai 2023, 15-18 Uhr, UK 14
Der Paritätische Nordhessen veranstaltet gemeinsam mit der DKB eine Informationsveranstaltung zum Thema Gesundes Unternehmen.
Und wir sind mit dabei - wir können sogar unsere Erfahrungen zum Thema Crowdfunding teilen!
Das kafa wird nun von Fördergesellschaft des Staatstheaters unterstützt
Am 29.12.22 war die Auftaktveranstaltung unserer neuen Kooperation mit der Fördergesellschaft des Staatstheaters Kassel - da haben wir auch gleich alle Schauspieler:innen aus dem Weihnachtsmärchen kennengelernt und die neue Förder-Partnerschaft mit einem Foto festgehalten.
Dank der Fördergesellschaft mit ihrem Vorstandsvorsitzenden Bernhard Striegel haben wir nun die Möglichkeit mit den Familien, die wir im kafa begleiten, ins Theater zu gehen und gemeinsam Geschichten zu erleben, die uns zum Beispiel mit Peterchen und Anneliese bis auf den Mond und wieder zurückbringen!
Das ist großartig und wir bedanken uns herzlich! Auch beim JUST+!
© Foto: Sabine Oschmann
Wow! Das kafa ist jetzt auf Instagram!
Scannt den QR-Code und folgt uns
Wir sind jetzt auch auf instagram zu finden.
Auf unserem Kanal findet ihr alle wichtigen und unwichtigen Informationen über das kafa, über unsere Angebote, unsere Öffnungszeiten und vieles mehr.
Also folgt uns und gebt uns Herzen ;)
Herbstlicher Ausflug zur Sababurg mit den Familien der Frühförderung
Im Oktober hat das Team der Frühförderung endlich mal wieder einen gemeinsamen Ausflug mit den Familien gemacht!
Früh am Morgen haben sie sich am kafa getroffen und sind dann zusammen aufgebrochen Richtung Rheinardswald. Das Ziel war der Tierpark Sababurg, den sie mit den ersten herbstlichen Sonnenstrahlen erreichten.
Im Tierpark gab es einiges zu entdecken: Sie haben Wölfe schleichen gesehen, und Wildschweine grunzen gehört, haben Pinguine bei der Fütterung beobachtet, bis sie selbst Hunger bekamen und sich ein gemütliches Pausenplätzchen suchten. Danach wurde es noch einmal aufregend bei der Flugshow der Greifvögel. Am Nachmittag schaukelte sie der Bus wieder nach Kassel, in den Köpfen schaukelten die Erinnerungen an den wunderbaren Ausflug mit zurück. Es war ein lustiger und erfrischend anderer Tag!
Besonders bedankt sich das kafa an dieser Stelle auch beim Verein „Wandern für Kinder“, der uns diesen Ausflug ermöglicht hat!
Das Leitungsteam der Frühförderung gibt bereits das dritte Webinar für Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen
Die Aufgabe von pädagogischen Fachkräften besteht darin Bildungsprozesse von Kindern zu beobachten, zu dokumentieren, zu reflektieren und zu begleiten. Mit der "Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen", kurz ICF-CY, hat die Weltgesundheitsorganisation eine einheitliche Sprache geschaffen. Sie umfasst die Bereiche der Körperfunktionen und -strukturen, der möglichen Aktivitäten und sozialen Teilhabe sowie der relevanten persönlichen und Umgebungsfaktoren. Die ICF-CY dient somit als Hilfsmittel zur Förderplangestaltung und richtet den Blick ressourcenorientiert auf die Aktivitäten und Teilhabe des einzelnen Kindes.
Das kommende Webinar ist bereits ausgebucht, sollten Sie oder Ihre Mitarbeitenden aber auch ein generelles Interesse an einem solchen Webinar haben, dann zögern Sie nicht und kommen Sie gerne auf uns zu.
Konzepttage
14.7. - 15.7.2022
Letzte Woche haben sich alle Mitarbeiter:innen des kafa endlich mal wieder zusammengefunden und wir hatten zwei wunderbare Konzepttage mit viel Spaß und Energie! Ein herzliches Dankeschön geht an unser tolles Team!
Vielfaltverstärker gesucht und gefunden!
Das kafa war bei der Preisverleihung am 4. Oktober mit von der Partie ...
... leider konnten wir dieses Jahr für das Kasseler Familienberatungszentrum kein Preisgeld mit nachhause nehmen. Beworben hatten wir unser inklusives Familientreffen für Familien mit Kindern mit Downsyndrom. Aber was nicht war, kann ja noch werden! Wir sind jedenfalls guter Dinge und gratulieren von ganzem Herzen allen Gewinnerinnen und Gewinnern, die in den verschiedenen Vielfaltsdimensionen ausgezeichnet worden sind! Vielen Dank auch an die Veranstalter:innen von der Kasseler Initiative "Offen für Vielfalt".
Auch das kafa ist "Offen für Vielfalt - und geschlossen gegen Ausgrenzung".
Danke für den schönen* Tag!
*Das bisschen Regen konnte die gute Stimmung und die Gespräche nicht vermiesen :)
Es war ein schöner und spannender Tag auf dem Königsplatz, an dem wir uns auf der Familienmesse neben vielen anderen Akteur:innen der Stadt Kassel vorstellen durften. "Kafa ist bunt" stand auf den kleinen Stiftepackungen und das war auch das Motto des Tages! Wir konnten gar nicht mehr mitzählen, wie viele glückliche und bunte Kindergesichter unseren Stand verlassen haben. Das Kinderschminkangebot kam auf jeden Fall wunderbar an! Und auch die Älteren kamen nicht zu kurz: Wir hoffen, dass unsere roten Frisbees schon jetzt durch die Kasseler Parkanlagen fliegen und euch und euren Freund:innen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, denn das kafa ist nicht nur bunt, sondern macht vor allem auch Spaß!
Familienmesse am 17. September 2022 auf dem Königsplatz in Kassel
Wir sind mit dabei!
SUPPORT YOUR LOCAL HERO <3
Postkartenaktion
Sie haben sich für das Jahr 2022 vorgenommen soziale Projekte in Kassel zu fördern? Dann unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit im kafa! Wir sind: Lokal. Sozial. Engagiert.
Bankverbindung
Kasseler Familienberatungszentrum
IBAN: DE68 3702 0500 0001 3539 01
BLZ: 370 205 00
Institut: Bank für Sozialwirtschaft
Wir freuen uns über Ihre Spende!
P.S. Sie möchten auch eine Postkarte bekommen? Dann scheiben Sie uns Ihre Adresse an info@familienberatungszentrum.de und bald wird die Karte auch in Ihrem Briefkasten liegen :)
Die neue kafa-Website ist da!
Herzlich Wilkommen, schön, dass Sie unsere neue Website gefunden haben.
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, Angebote und Wissenswertes über das kafa!
Sie haben Fragen oder wollen einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns gerne an!
Telefon: 0561 78449-0
Fax: 0561 78449-21